Die Praxis bietet seit nunmehr 25 Jahren logopädische Therapie im ambulanten Bereich an.
Aufgaben sind Diagnostik, Beratung und Therapie bei sprach- sprech-, stimm- und schluckauffälligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowie ggf.
deren Angehörigen. Es werden alle logopädischen Störungsbilder behandelt.
In der Regel findet die Therapie in den Praxisräumen statt. Wenn angezeigt, werden auch Hausbesuche durchgeführt.
In der Betreuung der Patientinnen und ihrer Angehörigen arbeitet die Praxis in engem Kontakt mit Ärzten, Pädagogen und Therapeuten der Praxen, Kliniken und Einrichtungen
im Einzugsgebiet. U.a. existiert eine Praxisgemeinschaft mit der Praxis "Sprachzauber" am gleichen Standort.
In der Therapie werden u.a. auch computergestützte und andere technische Therapieverfahren (z.B. Hörwahrnehmungstrainer) eingesetzt.
Regelmäßige Fortbildungen sind verpflichtend, um ggf. andere oder neue sinnvolle Behandlungsmethoden in die Arbeit integrieren zu können. Ziel ist es, die Dienstleistung Logopädie
stets auf qualitativ hohem Niveau anbieten zu können.
Die logopädische Behandlung erfolgt in der Regel nach ärztlicher Verordnung (privat und alle Kassen).
Leitung Praxis Logino und Praxisgemeinschaft:
Anja Stollewerk-Schrader, Logopädin
Mitglied im "Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V."
Der Beruf der LogopädIn gehört zu den Medizinalfachberufen. Der Tätigkeitsbereich der LogopädIn umfasst die logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung bei Patienten mit Störungen der Stimme,
der Sprache, des Redeflusses, der Artikulation und des Schluckens. LogopädInnen sind als Mitarbeiter in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder logopädischen Praxen tätig. Nach mehrjähriger
Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis können LogopädInnen sich in eigener Praxis selbständig machen. Sie unterliegen der Schweigepflicht nach §§ 203 (207) StGB. LogopädInnen behandeln Patienten
aller Altersgruppen.
Ziel der logopädischen Therapie ist es, gemeinsam mit Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen, Linguisten, Pädagogen, Sozialarbeiten u.a. die Störungen der Stimme, der Sprache, des Redeflusses, der
Artikulation und des Schluckens des Patienten zu beheben, bzw. zu bessern, um so die soziale Integration zu erleichtern.
Die Arbeit der LogopädInnen erfordert neben einer besonders fundierten medizinischen Ausbildung Kenntnisse und praktische Fähigkeiten auf Gebieten der Psychologie, Psycho- und
Neurolinguistik, Phonetik, Linguistik, Pädagogik und Sonderpädagogik.